Der A.H. Riise Royal Danish Navy Rum besteht aus verschiedenen bis zu 20 Jahre alten Rumdestillaten die durch die "Vedderburn und Plummer"-Methode destilliert wurden. Durch das Pot Still Verfahren erhält der Rum seine dunkle Farbe. Er wird von Hand in kleinen Mengen geblendet, ist nicht kältefiltriert und es wurden keine Farbstoffe hinzugefügt.
Dunkel- bis rotbraun
Exotisch, elegant, Gewürze, Zedernholz, Melasse, Sevilla Orangen, Bergamotten und Früchte
Kaffee, Anis, Süßholz, Karamell, Rumrosinen, Gewürze und Zedernholz
Lang, weich, leicht süß und wärmend
Jedes Fass wurde sorgfältig von dem Master Distiller ausgewählt und alle sind Single Barrel Abfüllungen. Außerdem wird jede Flasche einzeln mit Fass-Nummer und Abfüllungdatum beschriftet.
Der Danish Navy Rum von A.H. Riise basiert auf Melasse und wird mittels Pot Stills zunächst auf 65 Prozent destilliert. Danach reift er bis zu zwanzig Jahre im Solera-Verfahren in ehemaligen Bourbonfässern. Dabei durchwandert der Rum so wie bei Sherry verschiedene Fassreihen von oben (jung) nach unten (alt), wobei die jeweils aus den Fässern entnommene Menge durch ein jüngeres Destillat ersetzt wird. Die Lagerung in den Fässern gibt dem Navy Rum eine extrem dunkle, fast schwarze Farbe mit komplexen Noten von Kaffee, Anis, Süßholz, gebranntem Karamell Melasse, Gewürzen und Zedernholz. Kombiniert mit einem exotischen und eleganten Geschmack von Sevilla Orangen und Bergamotte Frucht.
Riise Royal Danish Navy Rum genießt man pur bei Zimmertemperatur.